Zahlen und Sparen – Welches Konto passt zu Ihnen?

Mit unserem vielseitigen Angebot an Konten bieten wir für unterschiedliche Bedürfnisse die passenden Produkte. Fragen Sie uns, wir unterstützen Sie gerne.

E‑Banking

Neues Login für E-Banking und Mobile Banking


Wenn Sie sich künftig ins E-Banking oder Mobile Banking der Sparhafen Bank einloggen, erfolgt dies über die App der Sparhafen Bank. Das bisherige Verfahren mit der App FinSign wird eingestellt. Das neue Login ist sicher und einfach – und auch die Umstellung auf das neue Verfahren ist simpel.


In den nächsten Wochen werden Sie gebeten, auf das neue Login-Verfahren umzustellen, nachdem Sie sich ins E-Banking oder Mobile Banking der Sparhafen Bank eingeloggt haben. Kein Anlass zu irgendwelchen Befürchtungen: Die Umstellung auf die neue und sehr sichere Zwei-Faktor-Authentifizierung ist denkbar einfach und lässt sich innerhalb kürzester Zeit erledigen.


Wir bitten Sie, die wenigen notwendigen Schritte möglichst bald vorzunehmen, nachdem Sie die entsprechende Mitteilung erhalten haben. Achtung: Die Umstellung ist erst nach unserer Aufforderung möglich, denn die Einführung erfolgt in mehreren Phasen. Alles, was Sie für die Umstellung benötigen, ist ein Smartphone.


  • So gehen Sie vor, wenn Sie die App der Sparhafen Bank noch nicht nutzen Öffnen
  • So gehen Sie vor, wenn Sie die App der Sparhafen Bank bereits für Mobile Banking nutzen Öffnen
  • So öffnen Sie nach der Umstellung das E-Banking oder Mobile Banking Öffnen

Nach erfolgreicher Umstellung aller Ihrer Verträge können Sie die bislang verwendete App FinSign von Ihrem Smartphone löschen. Bei allen Fragen rund um die Umstellung stehen Ihnen unsere E-Banking Hotline, Tel. +41 44 225 40 70 zur Verfügung.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern können Sie in dieser Anleitung herunterladen.

So gehen Sie vor, wenn Sie die App der Sparhafen Bank noch nicht nutzen.

  • Klicken Sie auf dem Laptop, Tablet oder Computer im E-Banking auf die Schaltfläche «Jetzt umstellen», nachdem Sie sich gemäss dem bisherigen Anmeldevorgang eingeloggt und die Aufforderung zur Umstellung erhalten haben.
  • Bitte laden Sie die App der Sparhafen Bank herunter, wenn Sie diese nicht bereits auf Ihrem Smartphone gespeichert haben. Entweder suchen Sie die App je nach Betriebssystem Ihres Smartphones im Apple App Store oder Google Play Store mit dem Stichwort «Sparhafen». Oder Sie scannen mit dem Smartphone den QR-Code, den wir Ihnen unter «Wie installiere ich die App der Sparhafen Bank?» anbieten.
  • Öffnen Sie auf dem Smartphone die heruntergeladene App der Sparhafen Bank und tippen Sie bitte auf «Los geht's».
  • Anschliessend tippen Sie auf «QR-Code scannen».
  • Auf dem Laptop, Tablet oder Computer ist ein QR-Code erschienen. Scannen Sie ihn mit Ihrem Smartphone.
  • Fast ist es geschafft! Auf dem Smartphone werden Sie nun gefragt, ob die App der Sparhafen Bank Face ID oder Touch ID verwenden darf. Erlauben: Künftig können Sie das E-Banking mit dem biometrischen Entsperren öffnen. Nicht erlauben: Künftig müssen Sie jeweils den Gerätecode Ihres iPhones eingeben, wenn Sie das E-Banking öffnen möchten.
  • Nun werden Sie auch noch gefragt, ob Ihnen die App Sparhafen Bank künftig Mitteilungen senden darf. Wir empfehlen, dies zu erlauben.
  • Klicken Sie auf dem Laptop, Tablet oder Computer auf «Ich habe den QR-Code gescannt» und tippen Sie auf dem Smartphone auf «Akzeptieren».

So gehen Sie vor, wenn Sie die App der Sparhafen Bank bereits für Mobile Banking nutzen.

  • Wenn Sie nach dem bisherigen Anmeldevorgang aufgefordert werden, auf das neue Login-Verfahren umzustellen, tippen Sie bitte auf «Jetzt umstellen».
  • Tippen Sie anschliessend auf «Akzeptieren» – und dann auf «Umstellung abschliessen».
  • Sollten Sie über mehrere Verträge mit der Sparhafen Bank verfügen, müssen Sie die Umstellung für jeden Vertrag vornehmen. Wählen Sie den entsprechenden Vertrag aus, indem Sie auf der Willkommensseite auf den Pfeil neben der Vertragsnummer tippen.
  • Nach erfolgreicher Umstellung in der Sparhafen App können Sie die FinSign App löschen.

So öffnen Sie nach der Umstellung das E-Banking oder Mobile Banking.

  • Wie bislang geben Sie auf dem Laptop, Computer oder Tablet Vertragsnummer und Passwort ein und klicken anschliessend auf «Login».
  • Die App der Sparhafen Bank auf Ihrem Smartphone wird aktiviert. Sie melden sich mit Face ID, Touch ID oder Ihrem Gerätecode an.
  • E-Banking oder Mobile Banking stehen Ihnen zur Verfügung.
Zahlun­gen

Bequem und mühelos bezahlen

Per E-Banking können Sie Zahlungsaufträge rund um die Uhr und von Zuhause aus abwickeln. Mit dem «Quick-Zahlungsauftrag» sind Zahlungen in der Schweiz kostengünstig und unkompliziert erledigen.

E-Banking

Mit unserem E-Banking führen Sie Ihre Bankgeschäfte von zu Hause aus – wann immer Sie möchten. Behalten Sie Ihre Finanzen zudem stets im Blick.

Quick-Auftrag

Für Zahlungen in der Schweiz

Mit dem Quick-Zahlungsauftrag erledigen Sie Überweisungen ganz ohne Aufwand. Das Formular ist bereits standardmässig mit Ihren Stammdaten ausgefüllt, Sie müssen nur noch den Totalbetrag all Ihrer Zahlungen einsetzen und unterschreiben. Anschliessend senden Sie das Quick-Auftragsformular zusammen mit den Einzahlungsscheinen im voradressierten Kuvert an uns.

Geben Sie bitte stets die nachstehenden Angaben an:

Verzichten Sie auf manuelle Zahlungsaufträge in Briefform, denn diese sind kostenpflichtig. Nutzen Sie unser E-Banking – damit haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf Ihre Konten.

Verwenden Sie konsequent Ihre IBAN-Nummer

Damit wir Ihre Zahlungen rasch und sicher abwickeln können, verwenden Sie bitte nur Ihre IBAN-Nummer anstelle Ihrer Kontonummer. Denn: Ohne Angabe der IBAN-Nummer können Zahlungen nicht ausgeführt werden.

Sie finden Ihre persönliche IBAN-Nummer auf Ihrem Kontoauszug, Ihrer Kundenkarte oder auf Ihrer Debitkarte. Sie beginnt mit CH, gefolgt von 19 Zahlen.

Ihre Zahlungsangaben

Folgende Angaben benötigen wir von Ihnen, um eine korrekte Zahlung ausführen zu können:

  • Betrag in CHF/EUR
  • Name und Adresse des Begünstigten
  • IBAN-Nummer des Begünstigten
  • Name und Adresse der Bank des Begünstigten

  • Betrag in EUR
  • Name und Adresse des Begünstigten
  • IBAN-Nummer des Begünstigten
  • BIC-Code (oder Swift-Code) sowie Name und Adresse der Bank des Begünstigten.
  • Wählen Sie bei der Gebührenoption «Gebührenteilung». Es gilt die Spesenregelung «Gebührenteilung» (SHA). Das heisst, Auftraggeber und Begünstigter zahlen die beim eigenen Finanzinstitut anfallenden Preise. Ansonsten können hohe Gebühren für den Sender anfallen (mind. CHF 20,-).
  • Bringen Sie keine Zahlungsinstruktionen an
  • Euro-Zahlungen nach SEPA-Standard werden schneller und kostengünstiger abgewickelt als normale Zahlungen.
  • Voraussetzung: Das Finanzinstitut des Zahlungsempfängers muss SEPA-Teilnehmer sein.

  • Betrag und Währung
  • Name und Adresse des Begünstigten
  • IBAN-Nummer des Begünstigten
  • BIC-Code (oder Swift-Code)
  • Name und Adresse der Bank des Begünstigten

Sprechen Sie mit uns

Leon suter spahrhafen 1123 35 web a
Leon suter spahrhafen 1123 35 web a

Leon Suter

Assistent Kundenberatung

Karten

Debit- und Kreditkarte: Der Vergleich

Mit der Debitkarte können Sie weltweit Geld vom Automaten beziehen, sie wird rund um den Globus in Läden, von Onlineshops und in Restaurants als Zahlungsmittel akzeptiert. Und mit ihr ist auch mobiles Bezahlen per Smartphone oder Smartwatch möglich. Im Unterschied zu einer Kreditkarte wird eine Zahlung sofort Ihrem Konto belastet – Sie müssen also liquid sein, um mit der Debitkarte Einkäufe tätigen zu können.

Alle Informationen zur Debit Mastercard haben wir hier in unserem Factsheet für Sie zusammen getragen.

So gehen Sie vor, wenn Sie mit einer Transaktion nicht einverstanden sind:Transaktion Debit Mastercard beanstanden

Sparhafen Bank Debitcard Vergleich 250326

Wie hoch die Gebühren für Ihre Debit Mastercard sind, hängt von Ihrem Konto ab. Mitglieder der Sparhafen Genossenschaft erhalten die Debit Mastercard gratis.

So richten Sie Ihre Debit Mastercard für eCommerce ein

Damit Sie mit der Debitkarte im Onlineshopping zahlen können, müssen Sie Ihre Karte einerseits bei der Sparhafen Bank aktivieren – und andererseits über die App debiX+ unseres Partners SIX freischalten. Die App sorgt dafür, dass Sie sicher im Internet einkaufen und Online-Zahlungen mit der App überprüfen und bestätigen können. Wenn Sie eCommerce nicht nutzen, können Sie auf das Aktivieren und Freischalten verzichten.

Aktivieren der Karte bei der Sparhafen Bank:

  1. Öffnen Sie das E-Banking und loggen Sie sich ein.
  2. Gehen Sie zum Reiter «Karten».
  3. Klicken Sie auf die drei Menüpunkte unten rechts.
  4. Wählen Sie bei der gewünschten Debit Mastercard die Funktion «Onlinezahlungen».
  5. Bestätigen Sie die Funktion.
  6. Bestellen Sie auf derselben Seite den «One-Time-Registration-Code» (OTRC); Sie benötigen ihn, um die Karte später auf debiX+ freizuschalten.

Bei Fragen zu diesen Schritten können Sie sich gern an uns wenden – unter +41 44 225 40 50, info@sparhafen.ch oder an der Fraumünsterstrasse 21 in Zürich.

Hier können Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern herunterladen.

Freischalten der Karte bei SIX:

Nachdem Sie den OTRC-Code per Post erhalten haben, stehen folgende Schritte an – dafür benötigen Sie Ihr Smartphone.

1. Laden Sie die kostenlose App debiX+ herunter.

App für iOS herunterladen:

App für Android herunterladen:


2. Starten Sie nun die App und folgen Sie den Anweisungen:

  • Registrierung für Ihr Benutzerkonto
  • Login
  • Verknüpfen der Debit Mastercard mit der App debiX+; dazu benötigen Sie den OTRC.

Nun ist Ihre Debit Mastercard bereit für den Einsatz im eCommerce.
Wenn Sie Fragen rund um diese Schritte haben oder Unterstützung möchten, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren: + 41 44 225 40 50.

In diesem Video von SIX erfahren Sie, wie Sie die debiX+ App herunterladen, Ihr Profil erstellen und sich für 3-D Secure registrieren.

Hier können Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern herunterladen.

Bezahlen Sie etwas mit einer Kreditkarte oder beziehen Sie damit Geld, wird Ihnen der Betrag nicht sofort belastet – die Ausgaben werden gebündelt einmal pro Monat eingezogen. Der Kartenherausgeber gewährt Ihnen also bis zu einer festgelegten Grenze Kredit. Kreditkarten eignen sich ideal als Garantie, man hinterlegt sie zum Beispiel, wenn man ein Auto mietet oder ein Hotelzimmer bucht.

Wie hoch die Gebühren für Ihre Kreditkarte sind, hängt von Ihrem Konto ab. Mitglieder der Sparhafen Genossenschaft erhalten die Kreditkarte gratis.

Apple Pay. Privatsphäre und Sicherheit integriert

Apple Pay nutzt die in Apple Geräten integrierten Sicherheitsfeatures, einschliesslich Face ID und Touch ID. Sie wurden dafür entwickelt, damit nur Sie Zahlungen autorisieren können.

Ganz einfach online und in Apps zahlen

Mit Apple Pay werden Informationen wie Name und Adresse beim Zahlen automatisch eingefügt. So geht Bezahlen schneller als je zuvor.

Schnell und einfach zahlen

Mit Apple Pay schnell und einfach mit der Sparhafen Debit Mastercard direkt per iPhone oder Apple Watch bezahlen.

So funktioniert's

Apple Pay ist auf allen Apple Geräten verfügbar. Einfach Apple Wallet auf dem iPhone oder der Apple Watch öffnen oder «Wallet & Apple Pay» in den Systemeinstellungen auf dem iPad oder Mac auswählen. Und nach ein paar Fingertipps kann Apple Pay mit der Karte der Sparhafen Bank genutzt werden. Apple Pay ist auf allen Apple Geräten verfügbar. Einfach Apple Wallet auf dem iPhone oder der Apple Watch öffnen oder «Wallet & Apple Pay» in den Systemeinstellungen auf dem iPad oder Mac auswählen. Und nach ein paar Fingertipps kann Apple Pay mit der Karte der Sparhafen Bank genutzt werden.

Weitere Bezahl-Apps

Nebst Apple Pay könne die weiteren folgenden Bezahl-Apps aktiviert werden:

  • Samsung Pay
  • Google Pay
  • Garmin Pay
  • Swatch Pay